Mit dem neuen Hybrid Surface Finishing bringt HAM ein Polierverfahren auf den Markt, bei dem alle Werkzeugoberflächen spiegelglatt poliert sind und das bei gleichzeitig definierter sowie reproduzierbarer Haupt- und Nebenschneidenpräparation.
HAM entwickelt seit Jahrzehnten leistungsstarke Werkzeuge für die Bearbeitung aller herkömmlichen Materialien.
Hierzu gehören auch moderne Werkstoffe wie beispielsweise CFK, Titan, Honeycomb, Aluminium sowie Materialien in Sandwichbauweise im Verbund.
Eine der größten Herausforderungen bei modernen Werkstoffen ist die spanabhebende Bearbeitung. So ist beispielsweise CFK stark abrasiv und Titan ein langspanender Werkstoff mit sehr schlechter Wärmeleitfähigkeit. Daraus resultieren an der Werkzeugschneide sehr hohe Temperaturen, die zu ernormen Werkzeugverschleiß und folglich auch zu geringer Standzeit führen. Temperaturentwicklungen am Schneidwerkzeug sowie im zu bearbeiteten Werkstück sind jedoch zu vermeiden.
Ein weiteres Ziel ist die Verhinderung von Aufbauschneiden – sprich die Materialanhaftung oder Aufschweißung an der Werkzeugschneide und Spänestau im Werkzeugspanraum und dadurch bewirkter Werkzeugbruch.
Am Schneidwerkzeug bedeutet dies, dass folgende Faktoren den Erfolg oder Misserfolg bestimmen:
Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, hat HAM für die Oberflächenbehandlung eine hybride technologisch hochkomplexe Lösung entwickelt, das
Eine Behandlung, durch die eine reproduzierbare und prozesssichere Schneidkantenhomogenisierung bei gleichzeitiger Politur aller Werkzeugoberflächen im Schneidenbereich stattfindet.
Oberfläche vor HSF
Oberfläche nach HSF