+49 7159 92 100
verkauf@fritzhartmann.de

Spezial-Polierverfahren

HYBRID SURFACE FINISHING

Mit dem neuen Hybrid Surface Finishing bringt HAM ein Polierverfahren auf den Markt, bei dem alle Werkzeugoberflächen spiegelglatt poliert sind und das bei gleichzeitig definierter sowie reproduzierbarer Haupt- und Nebenschneidenpräparation.

HAM entwickelt seit Jahrzehnten leistungsstarke Werkzeuge für die Bearbeitung aller herkömmlichen Materialien.

Hierzu gehören auch moderne Werkstoffe wie beispielsweise CFK, Titan, Honeycomb, Aluminium sowie Materialien in Sandwichbauweise im Verbund.

Eine der größten Herausforderungen bei modernen Werkstoffen ist die spanabhebende Bearbeitung. So ist beispielsweise CFK stark abrasiv und Titan ein langspanender Werkstoff mit sehr schlechter Wärmeleitfähigkeit. Daraus resultieren an der Werkzeugschneide sehr hohe Temperaturen, die zu ernormen Werkzeugverschleiß und folglich auch zu geringer Standzeit führen. Temperaturentwicklungen am Schneidwerkzeug sowie im zu bearbeiteten Werkstück sind jedoch zu vermeiden.

Ein weiteres Ziel ist die Verhinderung von Aufbauschneiden – sprich die Materialanhaftung oder Aufschweißung an der Werkzeugschneide und Spänestau im Werkzeugspanraum und dadurch bewirkter Werkzeugbruch.

Am Schneidwerkzeug bedeutet dies, dass folgende Faktoren den Erfolg oder Misserfolg bestimmen:

  • Die passende Werkzeuggeometrie in entsprechender Schliffgüte (je nach Werkstoff und Anwendung)
  • Die Politur des Spanraums für einen optimalen Späneabtransport (Reduktion der Reibkräfte)
  • Präparation und Homogenisierung der Schneidkanten, ausgelegt auf den Werkstoff (Schutz der Schneidkante, Verhinderung von Aufbauschneiden)
  • Verschleißschutzbeschichtung (zur Reduktion der Wärmeentwicklung und Erhöhung der Lebenszykluszeit)

Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, hat HAM für die Oberflächenbehandlung eine hybride technologisch hochkomplexe Lösung entwickelt, das

Hybrid Surface Finishing

Eine Behandlung, durch die eine reproduzierbare und prozesssichere Schneidkantenhomogenisierung bei gleichzeitiger Politur aller Werkzeugoberflächen im Schneidenbereich stattfindet.

Vorteile:

  • Variable Schneidkantenverrundungen je nach Werkstoff zwischen 4-20 µm
  • Reduzierung der Aufbauschneiden
  • Optimale Spanabfuhr
  • Oberflächen lassen sich reproduzierbar und homogen herstellen
  • Höhere Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeiten sind möglich
  • Reduzierte Schnitt- und Spindelkräfte
  • Weniger Wärme am Werkzeug, Werkstück und in den Spänen
  • Oberflächenrauhigkeit vorher 0,1 bis 0,15 µm –> nachher 0,008 bis 0,015 µm
  • Schartigkeit der Haupt- und Nebenschneiden < 1 µm

Oberfläche vor HSF

Oberfläche nach HSF

Cookie-Hinweise und -Konfiguration

Cookies sind kleine Textdateien mit Informationen, welche von einer Webseite verwendet werden, um einen Anwender wiederzuerkennen, Einstellungen zu speichern und Benutzererfahrungen effizienter zu gestalten. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil einer Webseite geworden, welche für eine bessere Performance, der Verwendung von sozialen Medien und zu Werbezwecken genutzt werden. Durch die Zustimmung für die Verwendung dieser Cookies erhalten Sie Zugriff auf sogenannten Social-Media-Funktionen und erhalten personalisierte Werbung. Nach aktueller Gesetzeslage können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn diese unbedingt für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Für alle weiteren Arten von Cookie-Typen wird von Ihnen die aktive Einwilligung zur Verwendung benötigt. Diese Einwilligung wird für die folgende Domains genutzt: https://fritzhartmann.de

Sie haben jederzeit die Möglichkeit unter "Cookie-Einstellungen" die Einstellungen auf der Webseite anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.02.2020 aktualisiert.

Notwendige Cookies (1)

  • Sitzung-Cookie
    Cookie name/ID:

    PHPSESSID

    Domain(s):

    fritzhartmann.de

    Reason to use:

    Dieser Cookie wird verwendet um grundlegende Funktionen unseres Shops (z.B. Warenkorb) zu realisieren.

    Expires:

    Sitzungsende

    Type:

    HTTP Cookie

Analyse Cookies (1)

  • Matomo Web-Analyse
    Cookie name/ID:

    matomo

    Domain(s):

    matomo.fritzhartmann.de

    Reason to use:

    Wir erfassen Ihre Aktivitäten auf unserer Website anonymisierten. Die Analyse erfolgt auf unserem eigenen Server – es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

    Expires:

    1 Jahr

    Type:

    HTTP Cookie

Externe Ressourcen (1)

  • Google Fonts
    Cookie name/ID:
    n/a
    Domain(s):

    fonts.googleapis.com

    Reason to use:

    Fonts (Schriftarten) dienen der Darstellung von Texten innerhalb dieser Website. Um eine einheitliche Darstellung auf allen Gerätetypen zu erhalten, werden sogenannte Webfonts eingesetzt.
    Anbieter: Google LLC

    Expires:

    -

    Type:

    CSS/Font