Schleifen ist ein Fertigungsverfahren für Teile mit eng tolerierten Maßen. Es ist ein Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden. Bestandteile des rotierenden Schleifkörpers sind die Schleifkörner, die Bindung und den eingeschlossenen Poren. Die Schleifkörner bestehen aus Korund oder Seliciumcarbid. Eine große Härte, eine ausreichende Kornzähigkeit und Wärmebeständigkeit sind dabei wichtig.
Je kleiner die geforderte Rautiefe und scharfkantiger die Schleifprofile werden sollen, um so feiner muss die Körnung sein. Die Bindung dient dazu, einzelne Körner so lange festzuhalten, bis sie stumpf geworden sind.
Für weiche Werkstoffe wählt man harte Schleifscheiben, für harte Werkstoffe weiche Schleifscheiben. Bei einer großen Gefügekennziffer ist die Schleifscheibe umso poröser. Je mehr Späne innerhalb der Kontaktzone aufgenommen werden müssen, umso offener muss das Gefüge sein.
Für einen ruhigen Lauf in jeder Lage ist ein Auswuchten der Schleifscheiben wichtig. Das Abrichten von Schleifkörpern hat zwei Ziele: Profilieren und Schärfen.
Ein sorgfältiges Abstimmen der Schleifscheibe und der Schnittbedingungen stellt sicher, dass die geforderten Qualitätsmerkmale von geschliffenen Werkstücken erreicht werden können.
Schleifverfahren
Wir bieten Gewebeschleifbögen, Rollen, Handpads, Schleifbänder, Fiber- und Tellerflächenschleifscheiben, Flächen- und Lamellen Schleifer mit Schaft, Trenn-,Schrupp-Scheiben für Winkelschleifer, Abrichtsteine,-stäbe und Ölsteine, Diamant- und CBN-Schleifscheiben, gebundene Schleifkörper, Diamant Abrichtwerkzeuge, Diamant- und CBN-Schleifstifte.
Die Firma Fritz Hartmann GmbH & Co. KG bietet ein umfangreiches Sortiment an Schleiftechnik der Marke Norton St. Gobain und EFHA Produkte, die über unseren Online-Shop noch vor 15.45 Uhr (Mo-Fr) bestellt werden, werden am selben Tag zum Versand gebracht