Innengewinde können mit Gewindebohrer, Gewindeformer oder Gewindefräser hergestellt werden. Zum Schneiden von Innengewinden müssen zuerst Kernlochbohrungen gebohrt werden. Der Gewindebohrer führt die Schnitt- und Vorschubsbewegung aus. Der Vorschub wird durch die Gewindesteigung bestimmt. Zur Erzeugung einer guten Oberfläche ist für den jeweiligen Werkstoff der geeignete Kühlschmierstoff bzw. für Mg-Legierungen und Kunststoffe Druckluft zu verwenden. Durch das Ansenken der Kernlöcher mit einem Senker erreicht man, dass der Gewindebohrer besser anschneidet.
Gewindebohren auf Maschinen geschieht mit
starr eingespannten Gewindebohrern
einem Längenausgleichsfutter
einem Gewindeschneidapparat
Beim Gewindebohren von Hand muss der Gewindebohrer genau axial in das Kernloch eingeführt werden.
Zur Herstellung von hochbelastbaren Innengewinden kommt das Gewindeformen zum Einsatz. Dies ist ein spanloses Verfahren. Während des Eindrehvorgangs wird das Gewinde ausgeformt.
Die Firma Fritz Hartmann GmbH & Co. KG bietet ein umfangreiches Sortiment an Gewindewerkzeugen der Marken DC Swiss, WIDIA und CPT. Produkte, die über unseren Online-Shop noch vor 15.45 Uhr (Mo-Fr) bestellt werden, werden am selben Tag zum Versand gebracht.