Effizient Bohren trotz extremen Materialbedingungen

Top Cut 4™ im Einsatz mit Manganhartstahl
Das Werkzeug:

👍 2x vier effektive Schneidkanten.
👍 Schneidkantenprofil der zentralen und äußeren Wendeschneidplatte in Kombination für höchste Stabilisation des Bohrers; verhindert eine Auslenkung des Werkzeugs selbst auf unebenen Oberflächen.
👍 X-Versatz-Ausführung zur Einstellung des Bohrungsdurchmessers auf Drehmaschinen und zur Optimierung der Toleranzen auf Bearbeitungszentren.
👍 Wenden Sie diese Bohrer an, wenn Bearbeitungszeit und Wirtschaftlichkeit an erster Stelle stehen.
👍 Diese vier Sorten bieten längere Standzeiten bei höheren Schnittgeschwindigkeiten:
👉 Sorte WU25CH
für höchstes Zerspanungsvolumen bei allgemeinen Bearbeitungen
👉 Sorte WU40PH
für Anforderungen mit hoher Werkstoff-Zähigkeit
👉 Sorte WPK10CH
für Bearbeitungen mit hohen Schnittgeschwindigkeiten
👉 Sorte WN10PH
speziell für Aluminium und andere NE-Metalle
Umfassendes Programm
- Standard-Durchmesserbereich von 12–68 mm
bei 2 x D, 3 x D, 4 x D und 5 x D - Je vier echte Schneidkanten an jeder Wendeschneidplatte für das gesamte Programm
- Acht Wendeschneidplattengrößen zur Abdeckung des gesamten Durchmesserbereichs
Einfache Anwendung
Keine Gefahr des Vertauschens von innerer und äußerer Wendeschneidplatte dank klarer visueller Unterschiede.
Einfach austauschbare Wendeschneidplatten, per Laser mit Geometrie- und Sortenbezeichnung versehen.
Benutzerfreundliche Kennzeichnung zur richtigen Auswahl des Werkzeugkörpers und der zugehörigen Wendeschneidplatten, um Fehlbestellungen zu vermeiden.
Äußerst vielseitig
Die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten umfassen Durchgangs- und Querbohrungen, optionale schräge Eintritts- und Austrittsflächen, 45°-Ecken, halbzylindrische, konkave oder Kettenbohrungen.
Verschiedene Geometrien und Schneidstoffe verfügbar.
Die neue Generation:
Vorteile

Beispiel: Drm. 30 mm, 4 x D

Anwendungsbericht: Durchgangsbohrung in Manganhartstahl ohne Innenkühlung
Manganhartstahl (X120Mn12 / 1.3401) zählt zu den schwierigsten Werkstoffen in der Zerspanung. Hohe Zähigkeit, extreme Härte und ein abrasives Gefüge stellen Werkzeug und Maschine gleichermaßen vor große Herausforderungen. In einem dokumentierten Versuch unter realistischen Bedingungen zeigte das Bohrsystem Top Cut 4™, wie wirtschaftlich und prozesssicher auch dieser Werkstoff bearbeitet werden kann.
Gegebenheiten
- Werkstoff: X120Mn12 (1.3401), hochmanganhaltiger Verschleißstahl
- Werkstück: Flachstahl 50×10 mm
- Bohrdurchmesser: 21,00 mm, 2xD Tiefe
- Maschine: Hurco mit SK40-Spindel, Weldon-Spannung, keine Innenkühlung
- Kühlung: nur Außenkühlung
- Spannung: Musterteil im Schraubstock
Bohrparameter
- Schnittgeschwindigkeit:
66 m/min - Drehzahl:
1.000 U/min - Vorschub:
0,10 mm/U (Vf: 100 mm/min) - Bohrsystem:
Top Cut 4™ Ø21 mm, 2xD - Innen-WSP:
V36, WU40PH - Außen-WSP:
V36, WU40PH


Ergebnisse und Nutzen
30 Durchgangsbohrungen ohne signifikanten Verschleiß
Werkzeug zeigte nur leichten Verschleiß an den WSP
Sehr gute Laufruhe und geringe Geräuschentwicklung
Trotz fehlender IKZ – Prozess war wirtschaftlich und stabil
Kunde war überrascht, dass dieser schwierige Werkstoff prozesssicher bearbeitet werden kann
Fazit
Der dokumentierte Versuch beweist: Auch unter erschwerten Bedingungen liefert das Top Cut 4™ Bohrsystem reproduzierbare Qualität und wirtschaftliche Ergebnisse.
- Ideal für hochlegierte, zähe Werkstoffe
- Funktioniert auch ohne Innenkühlung zuverlässig
- Geringer Verschleiß bei hoher Werkzeugstabilität
- Spart Nacharbeit durch sauberes Bohrbild